Eurojet Feuerzeuge: der richtige Begleiter bei Wind und Wetter
- Die Funktionsweise, Materialien & Extras
- Überblick über die Produktpalette
- Welches die beliebtesten Modelle sind
- wie du dein Eurojet auffüllst und den Feuerstein wechselst
Eurojet Feuerzeug Test & Vergleich 2025
Top-Themen: Besonderheiten, 3 Empfehlungen, Tips, FAQ

Die Funktionsweise
Der Aufbau der meisten Eurojet Feuerzeuge ist ganz ähnlich. In der Regel handelt es sich hierbei um Gasfeuerzeuge. Das heißt, dass sich im Innern ein Tank mit Butangas befindet, der den Brennstoff bereitstellt. Sobald du den Auslöseknopf betätigst, wird der Tank geöffnet und das Gas in die Düse geleitet. Dort wird es dann mit Luft verwirbelt, sodass es verbrannt werden kann.
Die besonders starke blaue Flamme der Eurojet Feuerzeuge kommt dabei durch eine große Luftzufuhröffnung unter der Düse zustande. So wird bereits vor der Düse Luft angesaugt und über Unregelmäßigkeiten in der Wandfläche miteinander verwirbelt. Dadurch entsteht eine besonders dünne blaue starke Flamme, die bei Eurojet Feuerzeugen meistens mehrstrahlig (meistens 3 – 5) ausgeführt ist. Man spricht hierbei auch von einer Jet-Flamme. Ihre Vorteile bestehen im Windschutz, in der gleichmäßigen Bereitstellung von hohen Temperaturen und in der einfachen Bedienung.
Verschiedene Materialien und Extras
Daneben sind viele Eurojet Feuerzeuge mit weiteren Extras ausgestattet, die sie vor allem für Pfeifen- und Zigarrenraucher interessant machen. So sind hier beispielsweise einige Ausführungen mit einem Stopfer und einem Dorn zum Pfeifenrauchen ausgestattet. Auch unterscheiden sich viele Pfeifenfeuerzeuge von Eurojet in der Form. Sehr beliebt sind hier beispielsweise die Modelle, die einer Pistole nachempfunden sind. Sie liegen besonders angenehm in der Hand und ermöglichen das Anzünden des Tabaks ohne Verbrennungen.
Und auch in puncto Optik überzeugen die Eurojet Feuerzeuge mit ihrer Eleganz und Vielfalt. Hier gibt es beispielsweise Ausführungen in Schwarz, Weiß und Silber, satinierte Modelle, Carbon-, Gold-, Chrom-Designs und vieles mehr. Da ist bestimmt auch für deinen Geschmack das Richtige dabei.
Die wichtigsten Eurojet Feuerzeuge

Darüber hinaus findest du bei Eurojet viele breitere Feuerzeuge aus hochwertigem Metall. Sie zeichnen sich durch ihr angenehm schweres Handgefühl und ihre Robustheit aus. Anbei habe ich dir die wichtigsten Modelle einmal aufgelistet. Die wichtigsten davon schauen wir uns gleich nochmal ein wenig genauer an.
- Eurojet Smart
- Eurojet Tapir
- Eurojet Marina
- Eurojet Karim
- Eurojet Gentle
- Eurojet Berlin
- Eurojet Glossy Strass
- Eurojett Dragon
- Eurojet Sidney
3 Feuerzeugempfehlungen
Eurojet Hot Lig Gun

Besonderheiten
- unverkennbare Metall-Optik
- kommt in edler Geschenkbox
- nachfüllbar
- unkompliziert zu bedienende Piezo-Zündung
- starke Jetflamme, die dem Wind widersteht
Eurojet Snap

Besonderheiten
- elegantes metallisches Design
- strukturierte Grifffläche zum besseren Halten
- Feuerzeug kommt mit edler Geschenkbox
- nachfüllbar
- liegt angenehm schwer und komfortabel in der Hand
Eurojet Tapir

Besonderheiten
- Farbe: metallisch/schwarz
- nachfüllbar
- leicht texturierter Griffbereich für optimalen Grip
- leistungsstarke Jet-Flamme mit Windschutz
- Klassiker unter den Eurojet Feuerzeugen
Ein paar kleine Tipps für dein Eurojet Feuerzeug
Damit dein Feuerzeug immer einsatzbereit ist, ist es wichtig, dass du es regelmäßig wieder auffüllst. Bei den Gasfeuerzeugen von Eurojet ist das ganz einfach. Auf der Unterseite befindet sich nämlich ein Ventil. Dort musst du nur den Gasbehälter mit dem passenden Adapter ansetzen und aufdrücken. Achte deshalb beim Kauf darauf, das richtige Gas zu verwenden. Nichts verkehrt machst du hier mit dem originalen Feuerzeuggas von Eurojet.
Darüber hinaus ist es hin und wieder notwendig, den Feuerstein des Feuerzeugs zu wechseln. Immerhin handelt es sich hierbei um einen Verschleißgegenstand, der permanenter Beanspruchung ausgesetzt ist. Um den Feuerstein zu wechseln, musst du einfach nur die untere Abdeckung abnehmen und die Feder lösen. Geh hier bei so behutsam wie möglich vor. Sonst kann es passieren, dass die Feder herausspringt. Löse sie deshalb vorsichtig ab und entferne den Feuerstein am oberen Teil. Nun musst du nur noch den Feuerstein lösen und den neuen einsetzen. Danach schraubst du dann alles wieder fest.
Fragen, die mir häufig gestellt werden
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wo kann ich Eurojet Feuerzeuge kaufen? |
|
| Wo kann ich mein Eurojet Feuerzeug reparieren lassen? |
|
| Kann ich mein Jet-Feuerzeug mit ins Flugzeug nehmen? |
|
Weitere Produkte / Zubehör

Fazit
Stilvolle Feuerzeuge mit starker Flamme zum günstigen Preis – das alles steckt hinter dem Namen Eurojet. Hier weißt du, dass du Qualität geboten bekommst, auf die du dich jederzeit verlassen kannst. Besonders, wenn du gerne eine schöne Pfeife oder Zigarre genießt, bist du hier genau an der richtigen Adresse. Ich hoffe, mein kleiner Ratgeber hat dir geholfen, dich ein wenig im Sortiment zurechtzufinden und vielleicht schon das eine oder andere richtige Modell für dich zu entdecken. Wenn du noch Fragen hast, schau ruhig immer mal wieder vorbei. Die Informationen werden regelmäßig erweitert.


Kommentarbereich geschlossen.